Kategorie: Blog

12: Wenn die Zeit gekommen ist, um zu gehen – Teil 1

„Wenn die Zeit gekommen ist“, doch wann genau ist diese Zeit? Manchmal sind Träume, Erinnerungen und deren Bilder das Einzige, was uns bleibt. Kalte, dunkle Wintertage kommen und gehen. Warme Sommerabende gibt es jedes Jahr, mal mehr, mal weniger. Freunde findet man hier und da, einer geht, ein anderer kommt. Auch der so gern erwartete […]

11: Lehrjahre sind keine Herrenjahre

Lehrjahre sind keine Herrenjahre und andere Vorkommnisse. Vorab gesagt bezieht sich mein folgender Beitrag auf die längst vollzogene Verschmelzung zwischen Ost- und Westdeutschland. Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten liegt in meinem Fall schon 6 Jahre zurück. Aus „Auferstanden aus Ruinen“ wurde das „Deutschlandlied“, aus der Mark wurde die Deutsche Mark. Aus dem Trabi ein […]

10: Die ganze Welt steht Dir offen

Alle Jahre wieder und vermehrt zum Schuljahresende hörte man von den Lehrern und auch von den eigenen Eltern immer und immer wieder diesen einen Satz: „Wenn du gute Noten hast, steht dir nach der Schule die ganze Welt offen“. Oft genug gesagt, glaubt man daran, eine bewusste oder unbewusste und natürlich nur gut gemeinte Gehirnwäsche. […]

9: Das Ende der Schule

Das Ende meiner Schulzeit, nach 10 Jahren war es endlich so weit (lang ist es her). Ich habe mir nichts sehnlicher gewünscht, als hier endlich herauszukommen, raus aus den immer gleich riechenden Klassenzimmern, weg von den Schulkindern, die durch Ihr Denken und Handeln besser in den Kindergarten gepasst hätten. Endlich weg aus der in die […]

8: Vom Sandkasten in die Schule

Entschuldigung, bin ich hier richtig? Die Kindheit, eine wunderbare Zeit, die oftmals viel zu schnell vorübergeht. Gestern hat man noch im Sandkasten gespielt, wusste nichts vom Leben und dachte diese Zeit geht nie vorüber. Doch irgendwann ist die unbeschwerte Zeit vorbei. Man kommt in die Schule, die Lehrer übernehmen teilweise die Erziehung auf Ihre Art […]

6: Onkel Hans – der Abenteuer Onkel

Wenn man einen Blog über sich und sein Denken ins Leben ruft, macht man sich im Vorfeld Gedanken, worüber man schreibt, überlegt sich Themen und Überschriften. Eine davon hatte ich schon ganz am Anfang in meinem Kopf und deshalb freue ich mich sehr, genau heute darüber schreiben zu können. Meine Familie ist/war sehr groß, viele […]

5: Vater, Mutter und unser Laden

Meine Mutter: Sie hat mich auf die Welt gebracht, mir einen Namen gegeben und mich sogar behalten. Danke Mama. All das ist nach vielen Strapazen durch die Schwangerschaft und einer „Tragezeit“ von 9 Monaten nicht selbstverständlich. Aber wenn man dann erstmal auf der Welt ist, geht die eigentliche Arbeit einer Mutter erst so richtig los. […]

4: Meine neue Heimat – das Bürgerheim

Natürlich oder besser gesagt zum Glück, bin ich nicht in einem Kinderheim gelandet, sondern in einem Bürgerheim, wie es früher hieß. Heute wird so eine Einrichtung auch als Altenheim oder Pflegeheim bezeichnet. Als Kind hörte ich auch oft die Bezeichnung Feierabendheim, wobei ich diesen Ausspruch damals und auch heute noch etwas suspekt fand/finde. Das Wort […]

3: Von der Entbindungsstation direkt ins Heim

Hat man als gerade geschlüpfter Neuankömmling die ersten Strapazen und neugierigen Blicke seiner zukünftigen Verwandten überstanden, freut man sich auf eine Zeit ohne Weißkittel und das Unsicher machen seiner neuen Heimat. Nach ein paar Tagen war es dann endlich so weit … Bevor es so weit war, sollte ich aber vielleicht nochmal ein paar Tage zurückspulen. […]